Namasté
online
donnerstags: 18.15 - 19.30 Uhr
19.45 - 21.00 Uhr
Kurse starten immer im Januar, April und September
zur Zeit laufen unsere Kurse Online. Gerne kannst du mitmachen.
Zertifikat von der Zentralen Prüfungstelle:
Unsere Yogakurse werden von den gesetzlichen Kassen nach § 20 SGB V gefördert. (zertifiziert von der ZPP - Zentrale Prüfstelle für Prävention)
Aufbau einer Yogastunde im Präventionskurs:
Ganzheitliches Yoga
Was ist Yoga?
Yoga ist der Überbegriff für eine Vielzahl von körperlichen und geistigen Übungen.
Yoga ist eine Mischung aus Selbsterfahrung und Theorie. Man lernt in sich hineinzuspüren, mit sich einen freundlichen Dialog zu führen.
In meinen Yogastunden biete ich Ihnen die Möglichkeit, von alltäglichen Streß und Gedanken loszulassen, sich bewußt mit dem Körper zu verbinden, ihn zu spüren und zu stärken.
Wörtlich übersetzt bedeutet das Sanskrit-Wort „yoga“ u.a. „Verbindung, Vereinigung, Methode oder Technik“. Die harmonisierende Wirkung des Yoga ist in vielen wissenschaftlichen Studien erwiesen.
- Stressminderung
- Verschwinden von Rückenschmerzen und Kopfschmerzen
- mehr Energie und Vitalität
- Stärkung des Immunsystems
- Verbesserung der Konzentration
- völlige Entspannung
Ernährungsberatung
Warum Ernährungsberatung?
Möchten Sie sich gesünder und abwechslungsreicher ernähren?
Brauchen Sie neue Ideen, Rezepte und Inspirationen?
Wünschen Sie sich Ihr Idealgewicht zurück?
Dann lassen Sie sich durch die Ayurveda Ernährungslehre inspirieren
und beraten. Gerne helfe ich Ihnen dabei, einen Ernährungsplan
auszuarbeiten, der auf Ihren Konstitutionstyp abgestimmt ist.
Aus der Sicht von Ayurveda ist die richtige Ernährung der Schlüssel zu unserem körperlichen und emotionalen Wohlbefinden.
Mit unserer Nahrung nehmen wir direkten Einfluss auf die körperliche Gesundheit und das emotionale Gleichgewicht.
Bei der ayurvedischen Ernährung handelt es sich um ein ganzheitliches Ernährungssystem, das differenziert auf die unterschiedlichen Bedürfnisse des Menschen eingeht. Der Stoffwechsel wird typgerecht in seinem Verdauungs- und Erneuerungsvorgängen unterstützt. Auch werden spezielle Nahrungsmittel und Gewürze so eingesetzt, dass sie Krankheiten präventiv vorbeugen und diätetisch behandeln. Durch dieses Ayurveda-Wissen werden Menü- und Speisepläne zusammengestellt, welche den Körper optimal steuern, die Sinne befriedigen und die Psyche balancieren.
Es gibt viele unterschiedliche Gründe sich ayurvedisch zu ernähren: die Auswahl und Zubereitung wird den Lebensphasen, Jahres- und Tageszeiten wie auch auf die individuelle Konstitution angepasst. Es gibt viele tolle, schnelle Rezepte wie auch spezielle Diäten und Kuren, die den Heil- und Verjüngungsprozess fördern.
Hier ein paar tolle Ayurveda-Tipps für die Ernährung im Alltag:
- die Gerichte sollten ihrem Dosha - Konstitutionstyp - Kapha/Pitta/Vata - angepasst sein
- die richtige Menge zu sich nehmen, der Magen sollte nur bis zu 2/3 gefüllt sein, um richtig arbeiten zu können
- zu den Mahlzeiten nicht trinken, wenn du durstig bist, wähle heisses Wasser um das Verdaungsfeuer nicht zu schwächen
- hochwertige Nahrungsmittel essen - frisch, bio
- gekochte und selbst zubereitete Mahlzeiten bevorzugen
- Individualität in Nahrungsauswahl und Zubereitung
- mit Appetit essen und gut kauen
- in angenehmer Atmosphäre essen
- egelmäßig essen und Zwischenmahlzeiten vermeiden - das letzte Mal 3 Stunden vor dem Schlafen gehen
- auf den ausgewogen Geschmack achten - sollte alle 6 Geschmacksrichtungen haben (süß,sauer, salzig, scharf, bitter und herb)
- auf die richtigen Kombinationen achten, sonst entstehen Abfallstoffe (Ama), die der Körper nicht abbaut
Als Ernährungsberaterin helfe ich Menschen ein tieferes Verständnis für ihre Ernährung zu erlangen um wieder mehr Wohlbefinden, Genuss und Freude zu erleben. Durch spezielle Ernährungspläne und Koch- und Rezeptempfehlungen aus der ayurvedischen Küche und Ernährungslehre bekommt man ganz neue Impulse und Anregungen für den Alltag. Auch schauen wir uns Ihren Lebensweg und Ihre Gewohneiten an, um Schwachstellen und/oder Blockaden zu finden, die Sie ausbremsen und Ihre Gesundheit schwächen.
Ideal:
Frische Früchte solo genießen.
Man kann sie am besten auf leeren Magen als Zwischenmahlzeit essen und ganz einfach pur genießen.
Auch ein Gemüse-Frucht-Smoothie wird am besten auf nüchternen Magen und ohne weitere Speisen aufgenommen.
Ungünstige Kombination:
Frisches Obst mit Getreide und kalten Milchprodukten mischen.
Es macht müde und kann Blähungen hervorrufen
Ideal:
Hochwertige Fette wie Pflanzenöle, Nüsse und Avocados genießen.
Steinsalz auch Himalaya Salz genannt verwenden oder anstatt mit Salz mehr mit frischen und getrockneten Kräutern würzen.
Vermeiden:
raffinierstes Salz, Kochsalz und qualitativ minderwertige Fette wie Transfette, gehärtete Fette und hochverarbeitete tierische Fette.